Corona
Wichtige Hinweise rund um das Sommerferienprogramm 2020
Auf dieser Seite werden wir alle wichtigen Informationen und Hinweise zu den Sicherheitsmaßnahmen posten, die wir während unseres Sommerferien-Programms in Bezug auf COVID-19 ergreifen.
Deshalb unsere dringende Bitte an alle Eltern, die ihre Kids für unser Sommerferien-Programm angemeldet haben: Schaut regelmäßig hier vorbei und teilt die Informationen mit anderen Eltern.
WICHTIG: Für jedes teilnehmende Kind muss eine Gesundheitsbestätigung von einem Erziehungsberechtigten abgegeben werden. Sie wird jeweils am ersten Tag der Projektwoche durch Tippen auf einen Button in unserer App auf unserem iPad elektronisch erfasst und gespeichert. Es wird keine Gesundheitsbestätigung in Papierform eingeholt.
Bei Fragen oder Unklarheiten bitten wir um Nachricht an info@feria-aidlingen.de.
Hygiene-Schutz-Konzept aufgrund Corona-Schutzverordnungen
Erstellt von Siegmund Zweigart, Stand: 13.7.2020
Präambel
Dieses Konzept dient dazu, die Auflagen aufgrund der diversen Corona-Verordnungen
für das Programm von FERIA e.V. sicherzustellen.
FERIA e.V. organisiert auf ehrenamtlicher Basis die Ferienbetreuung für vorrangig Grundschulkinder im Alter von 6-10 Jahren; überwiegend aus der Gemeinde Aidlingen.
Geplante Veranstaltungen:
- Sportwoche: 3.8. – 7.8.2020
Angebot von Schnuppertrainings in verschiedenen
Sportarten: z. B. Selbstverteidigung, Baseball, Fußball, Hockey,
Basketball – Trainings werden von Betreuern unterschiedlicher Vereine
abgehalten.
- Erlebniswoche: 10.8. – 14.8.2020
diverse Ausflüge geplant, z. B. InfoTurm Stuttgart,
Burg Hohenzollern, Anfahrt mit öPNV oder Reisebus
- Zirkusworkshop: 7.9. – 11.9.2020
veranstaltet von einem externen Anbieter
Rund um die Angebote und bei den Ausflügen werden die Kinder von Betreuern und Praktikanten von FERIA e.V. betreut. Im Rahmenprogramm wird z. B. gebastelt, aber die Kinder können sich auch selbst beschäftigen.
Veranstaltungsort
Buchhaldenhalle Aidlingen mit dem Bereich der Kernzeitbetreuung
Die Sport- und Erlebniswochen sollen bei guter Wetterlage bevorzugt auf den Sportplätzen auf dem Vogelherdle Aidlingen und in den dortigen Gebäuden stattfinden.
Zeitdauer der Betreuung
7:30 – 13:30 Uhr, Kinder werden von den Eltern zum Veranstaltungsort
gebracht und von dort wieder abgeholt. Sofern eine Bestätigung vorliegt, dürfen
die Kinder allein nach Hause gehen.
Teilnehmer- und Betreuerzahl
Wir erwarten pro Woche bis zu 60 Anmeldungen. Angemeldet wird schriftlich.
Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Betreut werden die Kinder von 3-4
Fachkräften aus dem FERIA-Team (teilweise plus Praktikanten). Bei der
Sportwoche kommen pro Tag nach ca. 2-4 Trainer aus den Sportabteilungen der
einzelnen Vereine hinzu. Beim Zirkusworkshop bringt der externe Anbieter 3
Zirkuspädagogen mit.
Es wird angestrebt, das Programm in getrennten Gruppen durchzuführen und
diese so gut wie möglich getrennt zu halten.
Basis
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 26.6.2020, gültig ab
1.7.2020:
Corona-Verordnung Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit – CoronaVO Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit vom 26.6.2020, gültig ab 1.7.2020
sowie:
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO), vom 23.6.2020, gültig ab 1.7.2020
Hygiene
Die allgemeinen Hygienevorschriften und die geltenden Abstandsregeln sind
jederzeit einzuhalten. Die Hygieneartikel werden von FERIA e.V. bereitgestellt.
Personenkreis der teilnehmenden Kinder und Betreuer
- Nur gesunde und symptomfreie Personen dürfen am Programm teilnehmen (Symptome: u.a. erhöhte Temperatur, Husten, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen). Sollten diese Symptome bei Kindern während der Betreuung auftreten, sichern die Eltern zu, ihre Kinder sofort abzuholen.
- Sofern bei den Kindern oder in deren Haushalt Symptome auftreten, ist FERIA e.V. sofort zu informieren.
- Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde oder die in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer derartigen Person hatten, dürfen nicht teilnehmen.
- Mitglieder einer Risikogruppe (siehe hier) dürfen nicht teilnehmen.
- Das Hygienekonzept muss vor jeder Woche von den Eltern der Kinder unterschrieben werden. Die Eltern bestätigen auch, dass sie Ihren Kindern die Inhalte des Hygienekonzepts beigebracht haben. Analoges gilt für Betreuer.
- Eine Teilnahme ohne unterschriebenes Hygienekonzept ist nicht möglich.
Hygieneregeln
- Regelmäßige Reinigung bzw. Desinfektion der Hände und
ggf. Füße durch die Kinder sowie Betreuer beim Zutritt zum Sportgelände, zur Buchhaldenhalle,
nach dem Toilettengang, in der Pause.
- Regelmäßige Desinfektion (vor/nach jedem Tag) der Sport-
und Spielgeräte (Kleingeräte, Matten etc.), Ablageflächen, Türgriffe, Handläufe.
- Toiletten
- Toiletten sind im Sanitärgebäude/Kerni-Bereich zu finden
und während der Nutzungszeiten der Anlage geöffnet. Sie werden regelmäßig
gereinigt und desinfiziert.
- Es ist von den Kindern sicherzustellen, dass sich während
der Toilettenbenutzung nur eine Person pro Toilettenraum aufhält.
- Die Hygieneartikel wie Seife und Papierhandtücher werden
ausreichend von der Gemeinde/FERIA e.V. bereitgestellt.
- Die Toilettenräume werden regelmäßig ausreichend belüftet.
Bringen und Abholen der Kinder/Essen und Trinken
- Sollte das Sportgelände oder die Buchhaldenhalle noch
geschlossen sein, so haben die Wartenden auf die Abstandsregel zu achten.
- Bringende bzw. abholende Eltern müssen ebenfalls Abstand
untereinander wahren.
- Eltern sollten die Halle bzw. das Sportgelände nicht
betreten. Sie bringen ihre Kinder bis an die Hallentür und holen diese dort
wieder ab. Auf dem Sportgelände bitte nur bis zum Kassenhäuschen kommen.
- Trinkflaschen sowie Verpflegung sind von den Kindern
selbst mitzubringen.
Maskengebot
Wenn immer möglich sollten Mund-Nase-Masken getragen werden. FERIA e.V.
stellt jedem Kind und allen am Sommerferienprogramm teilnehmenden Personen
(Betreuer, Praktikanten, externe Anbieter) kostenlos eine Mund-Nase-Maske zur
Verfügung.
Datenerhebung
Erhobene Daten werden von uns gespeichert, auf Aufforderung an die Ortspolizeibehörde bzw. an das Gesundheitsamt weitergeleitet und ansonsten nach einem Monat datenschutzgerecht vernichtet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO.
Gesundheitsbestätigung – teilnehmende Kinder*
Hiermit bestätige ich, dass
- ich das Hygiene-Schutz-Konzept von FERIA e.V. gelesen und mit meinem teilnehmenden Kind besprochen habe,
- mein Kind keiner Personengruppe angehört, für die eine Teilnahme nicht möglich ist,
- mein Kind in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatte,
- mein Kind sowie die im Hausstand lebenden Personen keine Symptome der Krankheit COVID-19 (z. B. Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, erhöhte Temperatur, Husten) aufweisen,
- FERIA e.V. umgehend informiert wird, wenn die oben genannten Krankheitsanzeichen auftreten,
- mein Kind bei Auftreten von Krankheitsanzeichen während der Betreuung umgehend abgeholt wird.
*) Diese Gesundheitsbestätigung muss für jedes teilnehmende Kind von einem Erziehungsberechtigten abgegeben werden. Sie wird jeweils am ersten Tag der Projektwoche elektronisch erfasst und gespeichert.
Gesundheitsbestätigung – Praktikanten
Hiermit bestätige ich, dass
- ich das Hygiene-Schutz-Konzept von FERIA e.V. gelesen und mit meinem Kind besprochen habe,
- mein Kind keiner Personengruppe angehört, für die eine Tätigkeit als Praktikant nicht möglich ist,
- mein Kind in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatte,
- mein Kind sowie die im Hausstand lebenden Personen keine Symptome der Krankheit COVID-19 (z. B. Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, erhöhte Temperatur, Husten) aufweisen,
- FERIA e.V. umgehend informiert wird, wenn die oben genannten Krankheitsanzeichen auftreten,
- mein Kind bei Auftreten von Krankheitsanzeichen während der Betreuung umgehend abgeholt wird.
Gesundheitsbestätigung – Betreuer
Hiermit bestätige ich, dass
- ich das Hygiene-Schutz-Konzept von FERIA e.V. gelesen habe,
- ich keiner Personengruppe angehört, für die eine Teilnahme nicht möglich ist,
- ich in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatte,
- ich sowie die im Hausstand lebenden Personen keine Symptome der Krankheit COVID-19 (z. B. Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, erhöhte Temperatur, Husten) aufweisen,
- ich FERIA e.V. umgehend informiere, wenn die oben genannten Krankheitsanzeichen auftreten.